Eile ist geboten, denn das Fest soll schon bald stattfinden und der Transport der Weinamphoren mittels Ochsenkarren ist eine langwierige Angelegenheit.
Die Konzeption der »übersinnlichen« Gewalten als Götter, selbst als eines überweltlichen Gottes, beseitigt daher die alten magischen Vorstellungen keineswegs schon an sich auch im Christentum nicht , aber sie läßt allerdings eine nun zu besprechende doppelte Möglichkeit der Beziehung zu ihnen entstehen.
Wie konnte er das verdrängen? Die dadurch bedingte spezifische Eigentümlichkeit der römischen Lebenspraxis ist nun — und darin liegt der Gegensatz etwa gegen die Wirkung der jüdischen und asiatischen Rituale — die unausgesetzte Pflege einer praktisch rationalen sakralrechtlichen Kasuistik, eine Art von sakraler Kautelarjurisprudenz und die Behandlung dieser Dinge gewissermaßen als Advokatenprobleme.
Ich meine, manche Menschen begehen Morde auch ohne dass Dämonen ihren Senf dazu geben müssen.